Luftsportzentrum Laucha

Der Flugplatz Laucha

Bild: Luftbildaufnahme vom Flugplatz mit Fliegerschule:
FH_LBPLA

Was macht den Hang bei Laucha-Dorndorf für die Segelflieger so attraktiv?

"Wo der Wind frei durch eine möglichst weite Ebene ohne Hindernisse den Hang anströmen kann, finden wir Idealgelände für den Hangsegelflug. Je steiler der Hang, um so günstiger für den Aufwind und den Segelflieger, der sich in seinem Segelflugzeug mit der aufströmenden Luft empor tragen lässt. Der Hang bei Laucha-Dorndorf besitzt diese natürlichen Voraussetzungen. Zirka 3 km lang, fast in Nord-Süd-Richtung verlaufend, hat er eine Höhe von etwa 120 m über dem 4 km weiten Tal der Unstrut und fällt steil nach Westen, einer Hauptwindrichtung, ab. Bei Westwinden werden damit längere Hangsegelflüge möglich. Da auch die Bodenverhältnisse bei Sonneneinstrahlung günstig für die Bildung von Thermik sind, vereinen sich die beiden Kraftquellen für Dauer- und Streckenflüge. ... Hangaufwind und Thermik für den Segelflug nutzend, konnten zahlreiche silberne und goldene Leistungsabzeichen sowie Diamanten zur Gold-C von Laucha aus geflogen werden."
(IG Luftfahrtgeschichte Sa-An: Heft 1 - 70 Jahre mitteldeutsches Segelflugzentrum an den Hängen der Unstrut bei Laucha-Dorndorf, Halle 1996, S. 15)

Bild: Segelflugzeuge bei der Landung:
lsz_land

Die große Besonderheit auf dem Lauchaer Flugplatz liegt in der Vielfalt der hier im Betrieb möglichen Luftsportarten (lt. Platzzulassung):

Platzgrunddaten
- Ortskennung EDBL
- Flugleitung Tel. (03 44 62) 60835-0,
mobil 0157 86297737
- Laucha Info
118,960 Ge (15 NM 3.000 ft)
- 51 14 50 N, 11 41 40 E
- Höhe ü. NN 225 m/738 ft
- RWY 090 270 Gras 720 x 40 m 5.700 MPW
- Kraftstoffe: auf Anfrage
- Starker Segelflugbetrieb APR-OCT
- Modellflug in NO des Platzes
- auf Fallschirmsprünge, Hängegleiter und Gleitsegler achten

Sichtanflugkarte

Bitte nutzen Sie zur Flugvorbereitung die neueste Ausgabe der AIP

HDL_KART

Anreise mit PKW:
A9 Abfahrt Naumburg B180
über Freyburg B176 nach Laucha
oder
A4 Abfahrt Apolda B87
über Eckartsberga,
B250 über Bad Bibra,
B176 nach Laucha

Anreise per Bahn:
nach Naumburg (Saale),
dann RB nach Laucha,
Abholung zum Flugplatz möglich (ca. 3 km)

Unterbringung
"Schützenhaus" Laucha - Hotel - Tel. (03 44 62) 2 03 25
Haus der Luftsportjugend - Jugendherberge - Tel. (03 44 62) 60 83 5-0
Luftsportverein - Vereinsheim - (03 44 62) 2 04 77 (nicht ständig)
Camping am Platz ist möglich


Hinweis:

Bei Anfragen zur Fliegerei wenden Sie sich bitte direkt an die aktiven Vereine am Platz.
E-Mail speziell zu Platzfragen und Flugaktivitäten:
Büro - Haus der Luftsportjugend